Der Vorstand von Mengede 08/20 ist zuversichtlich, dass noch in diesem Jahr mit dem Bau des neuen Kunstrasenplatzes im Volksgarten begonnen werden kann. Angelegt werden soll die Anlage auf dem Aschenplatz, allerdings kürzer und schmaler als die derzeitigen Platzmaße.

Die Verantwortlichen hoffen nun auf einen baldigen Baubeginn nach dem Ende der laufenden Saison, damit man zur Rückrunde 2011/2012 vielleicht schon auf dem neuen Schmuckstück spielen und trainieren kann. Dies würde während der Bauphase natürlich einen erheblichen logistischen Aufwand bedeuten, da für 16 Mannschaften nur noch der Naturrasenplatz zur Verfügung stehen würde und somit Trainingszeiten und Spielorte zum Ausweichen gefunden werden müssen.

Das nehmen Michael Schulz und Co. aber gerne in Kauf, denn die Freude überwiegt einfach, dass das lange Warten auf den Start des Umbaus endlich ein Ende haben wird. Seit dem Ratsbeschluss von 2007, der den Bau von zahlreichen neuen Kunstrasenanlagen in den verschiedenen Dortmunder Stadtbezirken vorsah, und der letztlichen Entscheidung für den Bau in Mengede und nicht in Nette im Winter 2009, ist eine Menge Wasser die Emscher heruntergeflossen.

Durch den Kunstrasen erhöht 08/20 seine Attraktivität gerade auch bei jungen Spielern. Der Mengeder Weg wird auch in den nächsten Jahren davon geprägt sein, junge Spieler an die Landesliga heranzuführen, da kommt der neue Belag gerade recht. Daniel Oder und Rene Kuck sind gute Beispiele dafür, wie schnell der Sprung von der U23 in den Kader der Landesligatruppe gelingen kann. Die Mannschaft um Coach André Preiß soll auch in der kommenden Saison das Nachwuchs- und Talentbecken für Plechatys Truppe sein.

Aber auch für einen regelmäßigen Trainings- und Ligabetrieb in den verschneiten Winterwochen ist ein Kunstrasen unheimlich wichtig. Die schlechten Platzbedingungen im vergangenen Winter haben sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen, dass die erste Mannschaft schlecht in die Rückrunde startete.

 

Text: Peter Mattern

Bild: Pascal Weißenfels



 

Hinterlasse einen Kommentar